Artikel aus der Rheinischen Post “Chefs sollen Nachfolge früh regeln”

Viele kleine und mittelständische Unternehmen sind noch echte Familienbetriebe. Manchmal werden sie in der dritten oder vierten Generation geführt, und die nächste steht schon in den Startlöchern. Doch hin und wieder kommt es vor, dass ein Inhaber zu lange an seinem Chefsessel klebt und einfach nicht loslassen kann. Das kann gut gehen, aber in vielen Fällen führt es auch zum Abstieg. Darum sollten sich Unternehmer frühzeitig Gedanken über eine geregelte Nachfolge machen. Haben die eigenen Kinder Interesse am Betrieb, sollte es in der Regel kein Problem sein. Eine entsprechende Regelung im Testament ist dennoch ratsam. Doch was ist, wenn es entweder keine Kinder gibt oder die Sprösslinge lieber eigenen Interessen nachgehen? Wie eine Lösung dann aussehen kann, wurde nun in der Reihe “Meeting Mittelstand” des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft (BVMW) im Haus Zoar vorgestellt. Hier gehts zum ganzen Artikel

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/chefs-sollten-nachfolge-frueh-regeln-aid-1.6238812