Venture Capital Fund
Ein Venture Capital (VC) Fonds investiert Geld, Netzwerk und ggf. weitere Ressourcen in junge Unternehmen, die sich in frühen Phasen der Geschäftsentwicklung befinden.
Ein Venture Capital (VC) Fonds investiert Geld, Netzwerk und ggf. weitere Ressourcen in junge Unternehmen, die sich in frühen Phasen der Geschäftsentwicklung befinden.
In Due Diligence (DD) Prüfungen erfahren die Investoren alles wichtige über das Start-Up. Typische Bereiche sind Management, Commercial, Financial und Legal.
Ein VC-Fonds investiert in frühen Phasen Geld in vielversprechende Start-Ups. Damit geht er voll ins Risiko und verdient nur dann Geld, wenn der Wert des Unternehmens steigt.
Investoren wollen wissen, wie sich die Unternehmen im Portfolio entwickeln. Dazu werden einige wichtige Geschäftszahlen erhoben und reportet. Unser Reporting ist kompakt.
VC-Gesellschaften investieren Kapital, Know-how und in vielversprechende Start-Ups. Das ist eine Partnerschaft auf Zeit, an deren Ende ein rentabler Exit stehen sollte.
Die Unternehmensbewertung ist eine zentrale Größe in der Verhandlung eines Investments. Gleichzeitig ist sie bei Start-Ups extrem schwierig zu fassen, da meist keine historischen Daten vorliegen.
Start-Ups bringen statistisch ein deutlich höheres Risiko als etablierte Unternehmen mit sich. Deshalb werden für ihre FInanzierung spezielle Investoren benötigt.
Nicht jede Unternehmensgründung ist ein Start-Up und nicht jedes Geschäftsmodell passt zu einem VC Investor. Worin die Unterschiede und Besonderheiten liegen, findet ihr hier.