Björn Lang

Seit 2018 Investmentmanager bei der S-UBG AG, für den Seed Fonds Aachen & Mönchengladbach Zuvor Gründer und CEO von physiosense GmbH

Pitch Deck

Das Pitch Deck fasst alle relevanten Informationen, die z. B. ein Investor für die erste Beurteilung benötigt, kompakt zusammen. Das Pitch Deck hat heute weitestgehend den Business Plan abgelöst, zumindest was den Erstkontakt angeht. Die Vorteile liegen auf der Hand – Investoren oder Partner können sich so wesentlich schneller einen Überblick verschaffen, haben etwas in …

Pitch Deck Weiterlesen »

Business Angels

Neben den berühmten FFF und VC Investoren, kommen auch Business Angels als Start-Up Finanzierer in Betracht. Sie bringen neben Geld oft auch Know-how und Netzwerk.

Due Diligence

In Due Diligence (DD) Prüfungen erfahren die Investoren alles wichtige über das Start-Up. Typische Bereiche sind Management, Commercial, Financial und Legal.

Fonds-Laufzeit

Ein VC-Fonds investiert in frühen Phasen Geld in vielversprechende Start-Ups. Damit geht er voll ins Risiko und verdient nur dann Geld, wenn der Wert des Unternehmens steigt.

Investor-Reporting

Investoren wollen wissen, wie sich die Unternehmen im Portfolio entwickeln. Dazu werden einige wichtige Geschäftszahlen erhoben und reportet. Unser Reporting ist kompakt.

Investition & Exit

VC-Gesellschaften investieren Kapital, Know-how und in vielversprechende Start-Ups. Das ist eine Partnerschaft auf Zeit, an deren Ende ein rentabler Exit stehen sollte.

Bewertung

Die Unternehmensbewertung ist eine zentrale Größe in der Verhandlung eines Investments. Gleichzeitig ist sie bei Start-Ups extrem schwierig zu fassen, da meist keine historischen Daten vorliegen.